Skip to Content

Case Study: Erfolgreicher Wechsel eines produzierenden Unternehmens von Microsoft Dynamics AX zu Odoo

Hintergrund

Ein mittelständisches produzierendes Unternehmen mit 65 Mitarbeitern war seit mehreren Jahren Nutzer von Microsoft Dynamics AX, um seine Produktionsprozesse, Lagerverwaltung und Qualitätskontrolle zu steuern. Mit zunehmendem Wachstum und steigenden Anforderungen an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit stieß das Unternehmen jedoch auf erhebliche Herausforderungen.


Herausforderungen mit Dynamics AX

  • Komplexität und mangelnde Benutzerfreundlichkeit: Mitarbeiter in der Produktion empfanden Dynamics AX als zu kompliziert und unübersichtlich. Dashboards waren nicht intuitiv, wodurch wertvolle Zeit für die Erstellung von Berichten verloren ging.

  • Hohe Kosten: Lizenz- und Wartungskosten für Dynamics AX waren extrem hoch. Zusätzliche Module für Qualitätsmanagement und Zeiterfassung verursachten erhebliche Zusatzkosten.

  • Eingeschränkte Flexibilität: Anpassungen für die spezifischen Anforderungen der Produktion waren teuer und langwierig. Probleme bei der Integration von Floor-Daten und Zeiterfassungssystemen.

  • Ineffiziente Lagerlogistik: Routenplanung für die Lagerbereitstellung war nur rudimentär vorhanden und erforderte externe Add-ons.  ​


Die Entscheidung für Odoo

Nach einer gründlichen Marktanalyse fiel die Wahl auf Odoo. Ausschlaggebend war die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, umfangreichen Standardfunktionen und deutlich geringeren Kosten. Odoo stellt Qualitätsmanagement, Floor-Management, Zeiterfassung und Lagerverwaltung bereits integriert zur Verfügung – ohne aufwendige Zusatzmodule.


Intuitive Dashboards ermöglichen den Mitarbeitern den direkten Zugriff auf alle relevanten Daten in Echtzeit. Auch wirtschaftlich brachte der Wechsel entscheidende Vorteile: Die jährlichen ERP-Kosten konnten um mehr als vierzig Prozent reduziert werden. Zudem ließ sich Odoo flexibel anpassen, sei es über den App Store oder durch individuelle Entwicklungen in Python.


Implementierung

Die Einführung wurde in drei Phasen umgesetzt. Zunächst erfolgte eine detaillierte Analyse der bestehenden Prozesse in Produktion und Lager sowie die Planung der Integration von Floor-Daten und Zeiterfassung. Danach wurden die Daten aus Dynamics AX reibungslos in Odoo migriert, und individuelle Dashboards für Produktionsplanung, Qualitätsmanagement und Logistik wurden eingerichtet. In der letzten Phase erhielten die Mitarbeiter gezielte Schulungen, bevor das System in Produktion, Lager und Verwaltung live ging. So gelang ein schneller Übergang ohne nennenswerte Unterbrechungen.


Ergebnisse

Mit Odoo konnte das Unternehmen seine Abläufe nachhaltig optimieren. Das Qualitätsmanagement ist nun direkt in die Produktionsprozesse eingebunden, sodass Prüfungen automatisiert und Dokumentationen beschleunigt werden. Mängel lassen sich sofort im System erfassen, analysieren und beheben. Auch die Floor-Verwaltung wurde modernisiert: Produktionsmitarbeiter greifen heute über Tablets oder Terminals auf aktuelle Daten zu, während die Zeiterfassung nahtlos in die Prozesse integriert ist.

Durch konfigurierbare Dashboards verfügen sowohl Mitarbeiter als auch Management über transparente Einblicke in Produktion, Lager und Qualität – jederzeit in Echtzeit. In der Lagerlogistik sorgen automatisierte Routen für eine deutlich höhere Effizienz, da Bewegungen direkt mit Produktionsaufträgen verknüpft sind. Neben diesen funktionalen Verbesserungen profitierte das Unternehmen vor allem finanziell: Die jährlichen ERP-Kosten konnten um vierzig Prozent gesenkt werden, während zusätzliche Add-ons überflüssig wurden. Darüber hinaus beschleunigte sich die Systemgeschwindigkeit erheblich, wodurch Berichte und Abfragen deutlich schneller erstellt werden können.


Key Features von Odoo für das Unternehmen

  • Qualitätsmanagement:
    • Automatisierte Qualitätsprüfungen und Berichterstellung direkt im Produktionsprozess.

  • Floor-Management:
    • Echtzeitdaten für die Produktionsmitarbeiter, direkt über integrierte Terminals abrufbar.

  • Zeiterfassung:
    • Mitarbeiterzeiten werden direkt im System erfasst und mit Produktionsprozessen verknüpft.

  • Dashboards:
    • Vollständig konfigurierbare Dashboards für Abteilungen und Management.

  • Lagerlogistik:
    • Automatisierte Routenplanung zur Lagerbereitstellung, verknüpft mit Produktionsaufträgen.


Fazit

Der Wechsel von Microsoft Dynamics AX zu Odoo war für das produzierende Unternehmen eine strategisch kluge Entscheidung. Odoo bietet ein modernes, flexibles und kosteneffizientes ERP-System, das speziell auf die Anforderungen der Produktion zugeschnitten ist. Die umfangreichen Standardfunktionen und die einfache Anpassbarkeit ermöglichen es dem Unternehmen, effizient zu arbeiten und für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein.


„Mit Odoo haben wir endlich ein System, das unseren gesamten Produktionsprozess abbildet – von der Qualitätskontrolle bis zur Lagerlogistik. Unsere Mitarbeiter lieben die benutzerfreundlichen Dashboards, und die Kosteneinsparungen sprechen für sich!“

- Produktionsleiter (Kundenzitat)

Diesen Beitrag teilen

    


❯ Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreicher Einsatz von Odoo mit ACIS-Erweiterung bei einem Sanitärunternehmen

Weiterlesen »

Odoo für ein KMU-Handelsun-ternehmen mit Dropshipping und europaweitem Online-Verkauf

Weiterlesen »

Odoo mit ACIS - Eine Komplettlösung für ein modernes Sanitärunternehmen

 Weiterlesen »

Unser neuester Inhalt

Sehen Sie sich an, was es in unserem Unternehmen Neues gibt!

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben