In der aktuellen Version von Odoo 19 spielen KI-Agenten eine zentrale Rolle. Sie können in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, etwa im Kundenservice, in der Dokumentenverwaltung oder bei der Verwaltung von Produktdaten. Mit der richtigen Konfiguration und den passenden Modulen lassen sich Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren.
Was ist ein KI-Agent in Odoo?
Ein KI-Agent in Odoo ist ein automatisiertes System, das Aufgaben mithilfe von Künstlicher Intelligenz übernimmt und Entscheidungen trifft. Diese Aufgaben können wiederkehrende Geschäftsprozesse automatisiert und in Kombination mit verschiedenen Modulen ausgeführt werden.
Praxisbeispiel: Ein KI-Agent kann im Kundenservice automatisch auf Anfragen reagieren oder im Produktmanagement Produktdaten überwachen und aktualisieren.
Wie funktioniert ein KI-Agent in Odoo 19?
Odoo 19 bietet eine Vielzahl von Modulen, die in Kombination mit KI-Technologien genutzt werden können. Der typische Prozess zur Erstellung eines KI-Agenten umfasst mehrere Schritte:
1. Zieldefinition & Auswahl der Module:
Zunächst legen Sie fest, in welchen Bereich der KI-Agent eingesetzt werden soll. Odoo bietet hierfür zahlreiche Module:
Kundendienst: „Live-Chat“ oder „Helpdesk“ können genutzt werden, um Anfragen automatisch zu beantworten und Support-Tickets effizient zu verwalten.
Produktmanagement: Module wie „Einkauf“ oder „Verkauf“ lassen sich kombinieren, um Produktdaten in Echtzeit zu überwachen und Lagerbestände oder Verkaufszahlen zu optimieren.
2. Datenintegration:
Die Grundlage eines erfolgreichen KI-Agenten sind Daten. Odoo bietet APIs und Schnittstellen, um Informationen aus internen Modulen oder externen Quellen zu integrieren. So können Ihre Agenten fundierte Entscheidungen treffen.
Mögliche Datenquellen:
- PDF-Dateien
- Weblinks
- Dokumente aus dem Modul „Dokumente“
- Artikel aus der Wissensdatenbank
3. KI-Integration
Odoo selbst stellt keine vorgefertigten KI-Modelle bereit. Stattdessen können externe Dienste wie ChatGPT oder Gemini über APIs integriert werden. Diese Tools ermöglichen es dem Agenten:
- Texte zu analysieren
- Kundengespräche zu verstehen
- Automatisierte Antworten zu liefern
Auf diese Weise können Prozesse wie Kundeninteraktion im Live-Chat oder die Bearbeitung von Anfragen automatisiert werden, ohne dass menschliches Eingreifen für Routinefälle erforderlich ist.
4. Automatisierung und Workflows-Integration
Mit Automated Actions und Odoo Studio lassen sich Workflows erstellen, die von KI-Agenten automatisch ausgeführt werden.
Beispiele:
- Automatische Beantwortung von Kundenanfragen
- Erstellung und Versand von E-Mails bei bestimmten Ereignissen
- Anpassung von Prozessen, z.B. Preisänderungen basierend auf Markttrends
5. Überwachung und Optimierung
Damit der KI-Agent stets optimale Ergebnisse liefert, sollten seine Aktivitäten regelmäßig überwacht und analysiert werden. Odoo bietet Reporting-Funktionen, um Leistung, Genauigkeit und Effizienz der Agenten zu prüfen und zu verbessern.
KI-Agent in Odoo 19 erstellen
Um einen neuen KI-Agenten zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die KI-App in Odoo 19
- Wählen Sie die Option „Neu“
- Geben Sie dem Agenten einen Namen und optional eine kurze Beschreibung, die seine Funktion oder Aufgabenbereiche erklärt.

Praxisbeispiel: KI-Agent für den Kundenservice mit Odoo 19
Angenommen, Sie möchten einen KI-Agenten für den Kundenservice implementieren. Der Agent könnte in Verbindung mit dem Live-Chat und einer KI-Integration wie Google Dialogflow oder eine ähnliche NLP-Technologie arbeiten, um Anfragen automatisch zu beantworten und gleichzeitig eine nahtlose Weiterleitung an menschliche Mitarbeitende zu ermöglichen, wenn eine Anfrage zu komplex ist.
1. Aktivierung des Live-Chat: Zunächst wird der Live-Chat von Odoo aktiviert, um die direkte Kommunikation mit Kunden zu ermöglichen.
2. Verwendung von NLP zur Automatisierung: Der KI-Agent nutzt eine NLP-Lösung, um Kundengespräche zu verstehen und automatisierte Antworten zu liefern. Dies könnte einfache Anfragen wie „Wann wird meine Bestellung versendet?“ oder „Wie kann ich meine Bestellung stornieren?“ abdecken.
3. Weiterleitung an Mitarbeiter: Sollte der KI-Agent die Anfrage nicht beantworten können, wird sie automatisch an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet. Dies sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit und eine schnelle Problemlösung.
4. Lernprozess: Der Agent wird kontinuierlich durch Interaktionen mit den Kunden lernen und seine Antworten optimieren, um die Qualität und Effizienz der Kundenbetreuung zu steigern.
Vorteile von KI-Agenten in Odoo 19
- Effizienzsteigerung:
Automatisierung von Routineaufgaben führt zu einer erheblichen
Zeitersparnis und entlastet Ihre Mitarbeitenden von sich wiederholenden
Aufgaben.
- Kostenersparnis:
Durch die Implementierung von KI-Agenten können Betriebskosten gesenkt werden,
da der Bedarf an menschlichen Eingriffen in standardisierte Prozesse verringert
wird.
- Verbesserte
Kundenerfahrung: KI-Agenten können rund um die Uhr arbeiten und schnelle auf
Anfragen reagieren, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
- Skalierbarkeit: KI-Agenten sind in der Lage, eine große Anzahl von Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten, was besonders in Zeiten hoher Nachfrage von Vorteil ist.
Häufig gestellte Fragen
Ein KI-Agent ist ein automatisiertes System, das Aufgaben mithilfe von Künstlicher Intelligenz übernimmt und Entscheidungen trifft. Er kann wiederkehrende Geschäftsprozesse automatisierten und in Kombination mit Odoo-Modulen arbeiten, z.B. im Kundenservice oder Produktmanagement.
Ein KI-Agent in Odoo kann unterschiedliche Aufgaben übernehmen.
KI-Agenten können z.B.:
- Kundenanfragen automatisch beantworten
- Produktdaten überwachen und aktualisieren
- E-Mails bei bestimmten Ereignissen und versenden
- Workflows und Preisänderungen basierend auf Markttrends steuern
Grundlegende Konfigurationen lassen sich über die KI-App in Odoo und Odoo Studio ohne Programmierung durchführen. Für komplexe KI-Integrationen sind grundlegende Kenntnisse in API-Integration hilfreich. Hierbei unterstützen wir Sie sehr gerne.
Typische Module für KI-Agenten sind:
- Kundendienst: Live-Chat, Helpdesk
- Produktmanagement: Einkauf, Verkauf
- Dokumentenverwaltung: Dokumente, Wissensdatenbank
KI-Agenten verbessern ihre Antworten durch kontinuierliche Interaktionen mit Kunden und Auswertungen der Daten. So können sie mit der Zeit präzisere und effizientere Entscheidungen treffen.
- Zeitersparnis und Effizienzsteigerung
- Kostenersparnis durch weniger manuelle Arbeit
- Verbesserte Kundenerfahrung durch schnelle Reaktionen
- Skalierbarkeit bei hohen Anfragenvolumen
- PDF-Dateien
- Weblinks
- Dokumente aus dem Modul "Dokumente"
- Artikel aus der Wissensdatenbank
Nein, Odoo selbst stellt keine KI-Modelle bereit. Stattdessen lassen sich externe Dienste wie ChatGPT oder Gemini über APIs integrieren.
Odoo bietet Reporting-Funktionen, mit denen Sie die Leistung, Genauigkeit und Effizienz der KI-Agenten regelmäßig prüfen und anpassen können.