Odoo Dropshipping mit EDI
Effizienz durch Automatisierung
Dropshipping ist ein beliebtes Geschäftsmodell im E-Commerce, das durch EDI-Integration noch effizienter wird. Mit unserem Ansatz mittels Odoo kombinieren Sie produktiv die Vorteile des Dropshipping-Modells mit den Möglichkeiten des elektronischen Datenaustauschs (EDI). So profitieren Händler von einer automatisierten und reibungslosen Bestellabwicklung, von der Bestellung bis hin zur Lieferung.
Warum Dropshipping mit EDI?
Geringe Anfangsinvestitionen
Kein Lagerbestand:
Händler müssen kein Inventar kaufen oder lagern, da Produkte direkt vom Lieferanten an den Kunden versandt werden.
Niedriges Risiko:
Da keine großen Vorabinvestitionen in Waren erforderlich sind, ist das finanzielle Risiko minimal.
Einfacher Einstieg
Schneller Start:
Händler können schnell und ohne großen Aufwand einen Online-Shop einrichten.
Kein Bedarf an Lagerinfrastruktur:
Die Logistik wird vom Lieferanten über-nommen.
Flexible Skalierung
Einfaches Wachstum:
Unternehmen können ihr Sortiment erweitern, ohne sich um Lagerkapazitäten oder zusätzliche Logistikkosten sorgen zu müssen.
Globaler Vertrieb:
Dropshipping ermöglicht es, Produkte weltweit anzubieten, da Lieferanten häufig internationale Versandoptionen bereit-stellen.

Minimierung von Lager- & Logistikkosten
Kein Lagerbedarf:
Der Händler spart die Kosten für Lagerhaltung, Miete, Personal und Inventarverwaltung.
Versandmanagement ausgelagert:
Lieferanten kümmern sich um Verpackung, Versand und Retouren.
Compliance &
Nachvollziehbarkeit
Tracking:
Jedes ausgetauschte Dokument wird protokolliert, was die Nachverfolgbarkeit erleichtert.
Rechtskonformität:
Viele Branchen und Regionen verlangen elektronische Archivierung und Doku-mentation.
Geringes Risiko bei Nachfrageschwankungen
Kein Überbestand:
Händler bestellen Produkte erst, wenn Kunden sie gekauft haben, was das Risiko von unverkauften Artikeln eliminiert.
Keine Lagerverluste:
Die Logistik wird vom Lieferanten übernommen.
Wie EDI im Dropshipping funktioniert
- Bestellübermittlung: Sobald ein Kunde eine Bestellung im Online-Shop tätigt, wird die Bestellung
automatisch per EDI an den Dropshipping-Lieferanten weitergeleitet. - Auftragsbestätigung: Der Lieferant sendet eine Bestätigung (z. B. EDI 855 oder EDIFACT ORDRSP)
zurück, dass die Bestellung bearbeitet wird. - Versanddetails: Sobald die Ware versendet wird, übermittelt der Lieferant Versandinformationen
(z. B. Tracking-Nummern) per EDI (EDIFACT DESADV) an den Händler. - Rechnungsstellung: Der Lieferant stellt dem Händler automatisch eine Rechnung per EDI
(EDIFACT INVOIC) aus.
Dropshipping mit EDI – Effizientes Fulfillment
durch automatisierten Datenaustausch
Dropshipping Fulfillment mit EDI vereint die Vorteile des elektronischen Datenaustauschs mit der Effizienz und Flexibilität des Dropshipping-Modells. Durch die Integration von EDI profitieren Händler von einer automatisierten und nahtlosen Abwicklung von Bestellungen – vom Händler über den Lieferanten bis hin zum Kunden.
Diese innovative Lösung ermöglicht es, den gesamten Bestellprozess zu optimieren, Fehler zu minimieren und die Effizienz deutlich zu steigern. Durch die Automatisierung von Bestell- und Lieferabläufen werden manuelle Tätigkeiten reduziert, was die Betriebskosten erheblich senkt. Gleichzeitig können Händler ihre Lieferzeiten verbessern & Fehler vermeiden, um so die Kundenzufriedenheit nachhaltig erhöhen zu können.
Zudem schafft der Einsatz von EDI mehr Transparenz in der gesamten Lieferkette: Bestände, Lieferstatus und Rückmeldungen können in Echtzeit überwacht werden. Dies ermöglicht eine bessere Planung, vermeidet Engpässe und sichert eine zuverlässige Abwicklung aller Prozesse. Mit Dropshipping und EDI schaffen Sie somit eine zukunftsfähige Basis für Ihr Fulfillment und bleiben langfristig wettbewerbsfähig und kundenorientiert.
Reduzierte Fehleranfälligkeit
Durch die direkte elektronische Übertragung werden Eingabefehler und Kommunikationsprobleme vermieden.
Kosteneffizienz
Reduzierte Verwaltungskosten durch weniger manuellen Aufwand und optimierte Prozesse.
Kundenzufriedenheit
Transparenz:
Kunden können in Echtzeit über den Status ihrer Bestellungen informiert werden.
Zuverlässigkeit:
Geringere Fehlerquote und schnellere Lieferzeiten.
Compliance mit Handelspartnern
Viele Dropshipping-Lieferanten verlangen die Nutzung von EDI, da dies die Integration erleichtert und Prozesse standardisiert.
Automatisierung
Kein manueller Aufwand:
Bestellungen, Versanddetails und Rechnungen werden automatisch verarbeitet.
Skalierbarkeit:
Hohe Bestellvolumen können problemlos gehandhabt werden.
Schnelligkeit
Echtzeit-Kommunikation:
Bestellungen und Updates erfolgen sofort.
Schneller Versand:
Minimiert Verzögerungen in der Auftragsabwicklung.
Typische EDI-Nachrichten im
Dropshipping Fulfillment
- ORDERS (Bestellung): Übermittlung der Kundenbestellung vom Händler an den Lieferanten.
- ORDRSP (Auftragsbestätigung): Bestätigung des Lieferanten, dass die Bestellung bearbeitet wird.
- DESADV (Lieferavis): Versandbenachrichtigung mit Details wie Tracking-Nummern.
- INVOIC (Rechnung): Elektronische Rechnung des Lieferanten an den Händler.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren